Ich habs ja schon vor ein paar Wochen verraten, wir sind ab jetzt eine Patchwork Familie. Da ich ja selbst so aufgewachsen bin und zwischen meinen Eltern immer ein kaltes Verhältnis war und ist, haben wir von Anfang den Weg der Kommunikation gewählt.
Der Papa vom Kalinchen und ich reden seit unserer Trennung vor über 2 Jahren mehr als noch in unserer Beziehung. Ich weiss nicht warum das so ist, ich bin aber dankbar, dass es so ist. Nach unserer Trennung haben wir eine Paartherapie gemacht und geschaut, wie wir als Eltern versuchen können, bestmöglich mit dieser Situation umzugehen. Ich kann nur für mich sprechen aber, ich bin fest davon überzeugt, dass wir das ganz gut hinbekommen.
Das Kalinchen steht immer an erster Stelle und wir bekommen unsere Termine, insbesondere meine aufgrund des Blogs, ganz gut unter einen Hut. Unser Terminkalender sieht zwar immer voll aus und ich habe ständig das Gefühl nie zu Hause zu sein. Aber ich glaube, dass Kalinchens Papa das alles gut findet und mich so unterstützt wie es für ihn möglich ist. Wer jetzt glaubt wir führen ein total harmonisches Familienleben den muss ich leider enttäuschen. Natürlich streiten wir uns auch, sind oft nich einer Meinung und gehen dann mit ziemlich langen Gesichtern in unser Zimmer. Aber so ist Familie und so ist das Zusammenleben miteinander.
Seitdem Herr Raufuss in unserem Leben ist, ist der Kalender noch ein bisschen chaotischer und es müssen noch mehr Termine unter einen Hut gebracht werden. (Wir haben tatsächlich überlegt welche Rolle er auf kalinchens spielt und waren uns schnell einig, dass er eben Herr Raufuss ist und ab jetzt eine Rolle spielt)
Momentan reisen wir nämlich alle quer durch Deutschland und pendeln. Wir versuchen uns regelmäßig zu sehen und auch regelmäßig zu dritt zu sehen.
Das Kalinchen und Herr Raufuss verstehen sich seit dem ersten Aufeinandertreffen ziemlich spitze. Das macht die ganze Sache natürlich einfacher und hat mich bestätigt, dieses Abenteuer zu wagen. Sie ist sogar sauer wenn ich alleine zu Herrn Raufuss fahre und sie nicht dabei ist. Ich hoffe jetzt einfach, dass diese Pendelei irgendwann ein Ende hat. ( Wünsche kann man ja immer haben ;))
Kalinchens Papa hat sehr positiv auf diesen neuen Abschnitt in meinem und unserem Leben reagiert. Er freut sich für mich und wir reden viel über das „Wie“. Auch da hoffe ich einfach, dass wir als Dreiergespann, ich meine die Erwachsenen, in den nächsten Monaten einen Weg finden, noch besser zusammen zuarbeiten. Wege zu finden wie wir alle ein harmonisches Aufwachsen für das Kalinchen möglich machen können.
Da sind wir uns nämlich alle einig: das Kalinchen steht weiterhin an erster Stelle und sobald sie Unzufriedenheit äußert müssen wir handeln.
Da mach ich mir aber keine Gedanken. Am letzten Wochenende durfte sie mit dem ICE fahren und wir haben das Wochenende zu dritt verbracht. Schon Anfang der Woche hat sie telefonisch Bestellungen aufgegeben und sich einen KinoAbend mit warmen Popcorn, Smarties und Gummibärchen gewünscht. Natürlich hat Herr Raufuss alles vorbereitet und das Kalinchen war den ganzen Nachmittag damit beschäftigt die Couch und das Wohnzimmer für dieses Ereignis vorzubereiten. Ich war ziemlich überflüssig und durfte mich um das Essen kümmern. Als wir sie abends ins Bett brachten und sie schon fast eingeschlafen war, kam noch ein dickes Lachen: ,, Weißt du Mama, das war schon ein wirklich cooler Abend. Besonders das Popcorn. Der Herr Raufuss ist jetzt auch mein Freund“.
Für sie steht das nämlich ausser Frage, Herr Raufuss ist nicht nur der Freund von Mama sondern auch ihr Freund und mit dem schickt sie sich Sprachnachrichten, Smileys und telefoniert gerne mit ihm.
Es läuft hier also gerade echt rund und ich fühle mich sehr sehr gut. Natürlich bleiben einige Baustellen weiterhin bestehen und lösen sich nicht von jetzt auf gleich auf. Es wird aber besser und ich kann wieder ein Licht am Ende des Tunnels sehen.
Herr Raufuss hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht meine Augenringe durch viel Schlaf und Erholung zu verkleinern. Wir machen viele wundervolle Ausflüge und wann immer es geht, fahren wir ans Meer und ich kann die Nordseeluft tanken die ich mir so lange gewünscht hab. Es tut einfach so gut, dass da jetzt jemand ist dem ich nicht sagen muss wie es mir geht, der es sieht und spürt. Der mich dann in den Arm nimmt und mir Aufgaben abnimmt und mir Kraft gibt.
Und weil es mich wirklich interessiert: Wie lebt ihr das Abenteuer Patchwork?
5 comments
Ich freue mich sehr für euer Glück.
Liebe Märry, meine Patchwork-Erfahrung ist lediglich die, welches ich als Teenager mit der Trennung meiner Eltern hatte und daher kann ich euch nur gratulieren. Meine Eltern können seit der Trennung kein Vernünftiges Wort mehr miteinander wechseln :( – Das Kalinchen hat echt großes Glück. Weiter so! Und viel Erfolg!
Liebe Grüße
Ella
Wir sind auch seit 2, 5 Jahren eine Patchwork Familie und ich kann dir bei allem nur zu 100% zustimmen – es nimmt einem soo soviel Last von den Schultern wenn man jemanden an seiner Seite weiß, der mitdenkt, mitmacht und für einen da ist. Und auch für die Kids denke ich eine super Erfahrung dass es da noch einen anderen Mann (außer Papa natürlich) gibt, der sich kümmert, dem man wichtig ist.
Am Anfang musste ich mein schlechtes Gewissen immer beruhigen wenn mein Freund sich ganz selbstverständlich in den Alltag eingeklinkt hat und zb das Abholen meiner Tochter, das Ins bett bringen etc übernommen hat – aber er macht es gerne und man gewöhnt sich ganz schnell dran.
Trotzdem bin ich jeden Tag dankbar dass wir ihn in unserem Leben haben.
Und bei uns steht demnächst sogar das Projekt Geschwisterchen auf dem Plan.
Ich wünsche euch alles Glück dieser Erde
LG, Tinka (bis jetzt eine Stille Leserin)
“Es läuft hier also gerade echt rund und ich fühle mich sehr sehr gut.” Das lässt mich strahlen und ich freue mich so sehr für Dich.
Das ist wirklich großartig und ich freue mich sehr für eure Tochter und für euch! Das Eltern eine Trennung so meistern und sich und eigene Verletzungen so zurückstellen,cum tatsächlich das Beste für ihr Kind zu tun, ist wahnsinnig schwer und daher selten. Euch gebührt Respekt, vorallem wenn neue Partner ins Spiel kommen, wird es oft schwer und auch das bekommt ihr hin.
Abgesehen davon, dass ich allen Kindern wünsche, dass ihre Eltern glückliche Paare sind…Wenn sie es nicht mehr sind – warum auch immer- wünsche ich ihnen Eltern (und neue Partner) wie ihr es seid !
Alles Liebe und Gute für Euch 4 !