puh, noch 3 Tage und dann hat das Kind seinen ersten großen Lebensabschnitt hinter sich; sie wechselt am Montag von den kleinen Echsen zur Schlangenbande. Bande, das klingt wie ein wildgewordener Haufen und genauso ist es wohl auch, laut, aufregend und ganz viele neue Eindrücke warten auf uns. Wir thematisieren diesen Wechsel schon seit ein paar Wochen und das Kalinchen freut sich wie Bolle, ich glaube aber, dass die nächste Woche für sie trotzdem sehr ungewohnt sein wird. Für uns natürlich auch.
In den letzten Tagen wird mit bewusst was dieser Wechsel für uns bedeutet und was das Kalinchen alles erlernt hat in den letzten 2 Jahren. Selbstverständlich zieht sie sich zu Hause die Schuhe aus und räumt sie in den Schrank, sie geht alleine auf die Toilette, putzt sich ihre Zähne(natürlich putzen wir nach), deckt den Tisch, malt Bilder, singt Lieder, hüpft auf einem Bein, steht auf einem Bein, bringt ihr Puppe ins Bett und ist auch sonst ein ganz großes Mädchen geworden. Sie freut sich drauf ihren dritten Geburtstag mit den Schlangen zu feiern und erzählt mir jeden Tag wen wir einladen müssen und was ich alles kaufen und backen soll.
Viel ist nicht mehr übrig geblieben von meinem kleinen Baby mit dem ich einen sehr schwierigen Start hatte. Täglich wird sie größer und selbstständiger, ich würde lügen wenn ich sage, dass mich das kalt lässt. Der Abschied von den kleinen Echsen fällt auch mir nicht leicht. Auch wir als Eltern sind in den letzten 2 Jahren “groß” geworden. Die Kita hat uns immer mit einem offenen Ohr zur Seite gestanden und jeden großen Entwicklungsschub mit uns thematisiert. Jede noch so blöde Frage konnten wir stellen . Groß werden ist nicht immer leicht, aber genau diese Stolpersteine die unterwegs auf uns warten sind wertvoll und machen uns stärker und schlauer. Frau Tucker würde jetzt sagen: Was dich nicht umbringt macht dich stärker!
Freitag gehen wir ein letztes Mal nach links und ab Montag werden wir jeden Morgen in die rechte Ecke der Kita laufen. Ein letztes Mal werden die Kinder gemeinsam frühstücken, bei den Schlangen können sich die Kinder individuell zum Frühstücken in den Nebenraum setzten. Ein letztes Mal wird mein Mädchen in dieser behüteten Gruppe ihren Tag verbringen und mit ihren Freunden spielen. Ich bin davon überzeugt, dass sie schnell den Anschluss in der großen Gruppe finden wird.
Für Sie ist dieser Schritt unglaublich wichtig, ihre Entwicklung ist in den letzten Monaten nur so an uns vorbeigesaust und jeden Tag kann sie etwas neues. Sich Dinge von großen Kindern abgucken macht ihr unglaublichen Spass.
In diesem Sinne wische ich mir nur meine Tränchen ab und nähe noch ein paar Utensilien für Große Mädchen, denn das ist sie jetzt. Ein Großes Mädchen aus der Schlangenbande.
Frau Raufuss