“Mama, was kann ich mir zu Ostern wünschen? “Ähh, nix?!”
Das Kalinchen ist schon kurz davor einen langen Wunschzettel zu schreiben und rennt aufgeregt durch die Wohnung. Es ist wohl mal wieder Zeit für so ein richtiges Gespräch zwischen Mutter und Tochter und so schnappe ich mir den blonden Wirbelwind und wir kuscheln uns auf die Couch.
Es folgt ein langes Gespräch über Geschenke, Weihnachten, Geburtstag, Kinder, die gar keine Spielsachen haben und den Sinn von Ostern. Die Ostergeschichte kennt sie und weiß sogar ganz genau, warum wir Ostern feiern. Der Zusammenhang zwischen Jesus und dem Osterhasen ist da allerdings etwas schwieriger und sogar mir nicht sofort bewusst. Nunja, immerhin einigen wir uns darauf, dass es keinen Wunschzettel gibt und sie sich freut, wenn der Osterhase überhaupt an sie denkt.
Abends grüble ich lange. Wie verwöhnt sind die Kinder in unserer Gesellschaft und ist dieses ständige Überhäufen mit Geschenken gut? Würde das Kalinchen auch mit weniger auskommen? Natürlich muss jede Familie selbst entscheiden, wie viel ein Kind geschenkt bekommt. In meiner Klasse gab es einige Kids, die bekamen immer Unmengen an Geschenken und Geld. Egal zu welchem Anlass, es wurde immer maßlos übertrieben. Wir lebten nie im Überfluss, es hat uns aber auch nie an etwas gefehlt. So handhaben wir es auch jetzt mit dem Kalinchen. Sie hat zwar eine Menge an Spielzeug, Malsachen, Lego und Playmobil, aber alles in ausgewählten Mengen. Ich persönlich glaube ja, dass Überfluss nicht glücklicher macht und Kinder damit oft überfordert sind.
Zu Ostern versteckt der Osterhase garantiert auch eine Kleinigkeit. Meistens gibt es ein Buch oder eine andere Kleinigkeit. Ich kann mich an viele Ostersonntage erinnern. Wir rannten aufgeregt durch unseren Garten und freuten uns über jedes Ei. Das schönste Geschenk, an das ich mich bis heute erinnern kann, war ein Pippi Langstrumpf Schlafanzug im Partnerlook mit meiner Schwester. Und das ist so ca. 18 Jahre her.
Hier wird es wohl ein neues Buch geben, allerdings spiele ich mit dem Gedanken ein paar neue Schienen für die Brio Bahn zu kaufen. Davon haben wir nämlich, nach Aussagen von Kind und Mann, eindeutig zu wenig….Aber da sind wir wieder am Anfang: ist das nicht viel zu viel für Ostern? Reicht da nicht eine Kleinigkeit neben den ganzen Schokoeiern?
Und da man nie genug Bücher haben kann, habe ich unsere aktuellen Lieblinge rausgesucht. Vielleicht sind da ja kleine Ostergeschenke für eure Kinder dabei?
Kasimir und Frippe gehören hier schon ewig zu den heiß geliebten Büchern. Mehrfach schon, haben wir Bücher von den beiden verschenkt und die Kinde lieben es. Ich auch. Wir lachen immer sehr herzlich und ich hätte gerne einen Frippe als Freund.
Irgendwann mache ich mal ein Video von unseren Autofahrten. Nach kurzer Zeit singt Familie Raufuss das Lied von Anne Kaffeekanne, sogar HerrRaufuss ist textsicher. Das Buch ist tatsächlich eine schöne Geschichte, die zur CD passt. (Wir hören ja noch die Original CD aus meiner Kindheit…)
Maluna Mondschein wird immer mal wieder rausgesucht. Maluna ist nämlich eine “coole Fee”, wie das Kalinchen sagt. Ohne Schnick Schnack erlebt die kleine Fee spannende Abenteuer….
Bär und Biene wurde mir im Buchladen empfohlen. Das Kalinchen hinterfragt ja sehr viele Themen, passender weise machen das auch Bär und Biene. Die beiden philosophieren ganz herrlich über das Leben und Dinge aus dem Alltag. Die Geschichten sind sehr kurz und regen zum Nachdenken an.
Ich stöbere dann mal weiter auf der Suche nach einem neuen tollen Buch, habt ihr Tipps für mich?
DieRaufuss
5 comments
Toller Artikel.
Ich habe heute auch darüber gebloggt, was wir so schenken. Ich sehe es nämlich da genauso, Ostern ist eben nicht Weihnachten oder Geburtstag.
Liebe Grüße Melanie von Lalemie
Hey, ja da stimme ich dir voll und ganz zu… Ostern ist nicht Weihnachten und auch nicht Geburtstag! Meine Maus sucht jedes Jahr unsere selbst bemalten Eier (wer malt heute noch selbst die Eier an mit den Kindern? Das gehört für mich dazu!!!), einen Mini Schokohasen (denn es gibt ja auch noch süßes von den Omas und Opas etc) und eine Kleinigkeit! Die letzten Jahre waren es immer Bücher oder Hörspiel CDs! Da unser Bücher Regal platzt und wir schon sehr viele CDs besitzen gibt es dieses Jahr ein Elsa Kleid, was ich günstig bekommen habe!
Zu deiner Frage was für ein Buch: meine Maus liebt Leo Lausemaus Bücher, zu jedem Thema ein schönes Buch zu kaufen….wünsche euch schöne Ostertage! Lg
Ganz genau wie du habe ich die letzten Tage auch viel darüber nachgedacht mit welcher Art Ostern ich meine Tochter großziehen möchte… und bin zu dem Entschluss gekommen dass es von zu Hause aus eher traditionell gehalten wird, so wie ich es auch gelernt habe. Meine Mama sagt heute noch “Ostern und Geschenke?! Nein – zu Ostern werden Eier versteckt und es gibt einen Korb mit bunten Eiern und etwas Schoki. Mehr nicht.” So werde ich es denke ich auch handhaben :D denn das war für mich immer das Schönste! Vor allem Eier bemalen und suchen. Kein Kind sollte das missen, sich vor allem die Zeit dafür nehmen, das ist das was in der heutigen Zeit viel zu kurz kommt!:)
Was von Tante Onkel etc. kommt möchte ich dennoch auch nicht verbieten.. das Maß muss stimmen!
Ganz besonders gefällt mir dass du deiner Tochter die Ostergschichte gelehrt hast und sie den Sinn des Festes versteht! Ich glaube dass das heute auch nur noch viel zu selten der Fall ist.
Auch von mir schöne Ostertage und eine schöne Zeit mit deiner Familie
Olga da Polga und Paddington Bär sind hier neue Lieblinge.
Der Atlas “die ganze Welt” ist wunderhübsch.
Die Bilderbücher aus der Reihe von kleinen Wassermann.
Tafiti
Und Eliot und Isabella-Rattenliebe
Die Ratten lieben wir ja hier schon! Die sind soooo super…