Wir sind so richtig angekommen im Herbst. Wir liegen auf dem Sofa, schauen Pippi Langstrumpf, tragen Kuschelsocken und zählen die Tage bis zum St. Martinsumzug. Wenn es draussen so richtig ekelig und ungemütlich ist, finde ich gemeinsame Zeit noch viel schöner. Ich kann mich an viele gemütliche Abende in meiner Kindheit erinnern. Meine Mama hat uns dann immer in Decken eingekuschelt, einen Kakao gekocht und uns Geschichten erzählt. Im Winter haben wir auch immer die Lichter der Nachbarn in den Fenstern beobachtet. Und noch heute gibt es für mich kaum etwas schöneres im Herbst und Winter, als durch die Strassen zu gehen und in beleuchtete Fenster zu schauen.
Der Herbst hat etwas magisches. Der Geruch des Sommers verfliegt und die kalte Jahreszeit klopft ganz langsam an die Nasen. Mein Zwiebellook signalisiert jeden Tag, dass ich aber trotzdem noch nicht vollkommen mit den warmen Tagen abschließen kann. Jetzt werden die Kleider eben mit Strumpfhosen und Strickjacken zusammen getragen. Dadrüber mein Lieblingsparka und fertig ist das Outfit. Meine dicke Jacke bleibt definitiv noch ein paar Wochen im Schrank hängen… Auch das Kind liebt ihren Zwiebellook. Mit dicken Socken, langen Shirts und Kuschelpullis sitzt sie morgens glücklich am Küchentisch.
Als ich so alt war, wie das Kalinchen jetzt, habe ich viel Zeit bei meiner Oma verbracht. Zusammen mit ihrem Hund waren wir jeden Tag in der Natur unterwegs. Wir haben Kastanien gesammelt, unzählige Blätter getrocknet und sind mit kalten Nasen und Händen in das warme Haus. Meine Koch-und Backliebe habe ich meiner Oma zu verdanken. Denn bei ihr gab es jeden Tag etwas frisch Gebackenes. Wenn ich an meine Oma denke, zieht direkt ein ganz spezieller Duft in meine Nase. Was mir heute geblieben ist? Die Erinnerung, ein paar Rezepte und einige wenige Fotos. Mein liebstes Rezept sind ihre Waffeln. Immer und immer wieder gibt es sie hier. In großen Mengen, mit Puderzucker und jeder Menge Erinnerungen. Das Waffelrezept meiner Oma stand viele Jahre auf einem kaputten und mit Teig-beklebten Zettel. Irgendwann habe ich angefangen alle Rezept aufzuschreiben und diese Zettel in meinem Kopf abzuspeichern. Auch meine Oma hat so ein Rezeptbuch. Es ist ganz dick, viele Zettel sind vorne und hinten einfach so reingelegt, und es ist auf vielen Seiten ganz bekleckert. Es liegt schon immer an der einen Stelle in ihrer Küche und es beherbergt die besten Rezepte meiner Familie.
Omas Waffelrezept mit der geheimen Zutat:

- Zutaten:
- 250 Gramm weiche Butter
- 150 Gramm Zucker
- 2 Tüten Vanillezucker
- Eine Prise Salz
- 5 Eier
- 500 Gramm Dinkelmehl
- 500 ml Milch
- die geheime Zutat
- Puderzucker
- Rühre die weiche Butter schaumig und gebe den Zucker und das Salz hinzu. Mixe alles zusammen auf höchster Stufe für 2 Minuten.
- Gebe nach und nach jedes Ei einzeln unter die Masse und rühre es gut unter.
- Gebe das Mehl, das Backpulver und die Milch zum Teig. Schlage den Teig 5 Minuten auf höchster Stufe. So wird er fluffig und die Zutaten können sich gut miteinander vermischen.
- Lasse den Teig für 20 Minuten in Ruhe und gebe ihm Zeit. Die geheime Zutat ist Ruhe und viel Liebe.
- Nimm dir einen Löffel und gebe den Teig in dein, gut geheiztes, Waffeleisen. Wenn du magst, siebst du ein wenig Puderzucker über deine Waffel...
Und so sitzen wir im Herbst am Tisch, essen Waffeln und spielen Mensch ärgere dich nicht. So wie ich es als Kind gemacht habe. Niemand wird uns diese Erinnerungen nehmen, ich bin so dankbar für all die schönen Momente. Für die Erinnerungen in meinem Kopf, für die Rezepte meiner Oma und für meine Leidenschaft. Die geheime Zutat, Liebe und Ruhe, wird im Alltag oft vergessen. Für mich ist das Kochen und Backen Entspannung und eine Auszeit aus dem Alltag…Ich sollte wieder mehr backen!
Habt ihr Familienrezepte? Wenn ja, verratet ihr mir euer Lieblingsrezept?
FrauRaufuss
4 comments
Wieviel Backpulver muss ich denn nehmen?
So, jetzt noch mal länger ..
Hatte gerade das rührgerät in der Hand und das Baby auf dem Boden rumkrabbeln..
Also ich habe jetzt einfach so nach Gefühl Backpulver verwendet und brav den Teig eine Weile stehen lassen.. Und die Waffeln sind der Hammer! Sooooo lecker! Vielleicht nehme ich nächstes mal ein bisschen weniger Zucker, aber das ist ja Geschmackssache..
Herzliche Grüße!
Ich mach das auch immer nach Bauchgefühl….Super, dass es geklappt hat! Ich könnte auch schon wieder welche backen….
Danke für deinen Blogbeitrag. Er hat mich inspiriert, doch auch mal wieder das Waffeleisen anzuwerfen. Meine zwei waren begeistert. Für das Herbstfeeling war es mal etwas anderes als Marmorkuchen.