Anzeige
Die wohl größte Umstellung in einer Patchwork Familie, sind die gemeinsamen Entscheidungen, die man ab jetzt treffen muss. Streitereien und Kompromisse gehören zu unserem Abenteuer wohl jetzt dazu. Es ist eben nicht einfach, wenn FrauRaufuss in den letzten Jahren alles in ihrem Kopf entscheiden konnte und HerrRaufuss von jetzt auf gleich eine Frau mit Kind bekommen hat. Wir üben aber ganz fleißig das Kompromisse schließen.
Worüber wir uns streiten?
Über Küchenfronten, Wohnungseinrichtungen, Wohnungen im Allgemeinen, Lampen an den Decken, einen Kindersitz für das Auto und welches Bild an welcher Wand hält. Total normal eben. Im Grunde sind HerrRaufuss und ich uns in vielen grundsätzlichen Dingen einig. Aber Kleinigkeiten bringen unsere Dickköpfe in letzte Zeit ziemlich zum brennen. Es ist eben schwer, für alle Beteiligte.
Ich bin ja froh, dass wir ein Netzwerk von Freunden und Verwandten um uns herum haben, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. So können wichtige Entscheidungen noch einmal auf neutraler Ebene besprochen werden. ( Ihr glaubt gar nicht, wie viele Stunden ich in den letzten Monaten mit Tanja am Telefon verbracht habe. Keine Entscheidung habe ich ohne eine Pro- und Contra Liste getroffen. So ein Berater ist ziemlich wichtig, mir gibt das unglaubliche Sicherheit)
Als wir im Oktober in Berlin waren, besuchten wir zusammen den neuen Laden der Familienbande. Der Berlintrip wird mir aus verschiedenen Gründen wohl immer im Gedächtnis bleiben….
Wir waren uns nämlich einig, dass diese ständige Pendelei und Packerei erleichtert werden könnte, wenn wir einen zweiten Kindersitz für das Kalinchen hätten. Wir musste uns zwischendurch sogar einen Sitz von Freunden in Frankfurt ausleihen und dieses Ganze hin und her macht das Chaos im Kopf nicht kleiner. Also war der Plan: wir suchen gemeinsam einen neuen Kindersitz aus. Die erste gemeinsame Anschaffung. Wenn ich da gewusst hätte, was wir danach kaufen würden…
Ich informierte mich vorher schonmal online. Der letzte Kauf ist ja schon eine zeitlang her und ich wusste tatsächlich nicht, was der Markt so hergibt. Schnell hatte ich eine Wahl getroffen und hoffte, dass wir bei der Beratung im Familienbanden Laden den gleichen Sitz aussuchen würden.
HerrRaufuss ist ja ganz neu in diesem Business. Anschaffungen für das Kalinchen waren bis jetzt immer meine Aufgabe. Aber mehr und mehr sucht er selber Dinge raus, schlägt ihr Ideen vor und hat sogar den Anzug für die Hochzeit zusammen mit ihr gekauft.
Bei der Familienbande in Berlin
Bei der Familienbande angekommen, schauten wir uns erstmal um und ich entdeckte den Sitz von Cybex sofort. Der Laden macht einen so freundlichen und einladenden Eindruck, ich hätte da noch Stunden stöbern können… Die Beratung war klasse. Wir wurden freundlich gefragt, ob man uns helfen dürfe. Zu dritt gingen wir dann einige Modelle durch und trafen relativ schnell unsere Wahl. Es sollte der Cybex Solution Q3-Fix Plus sein.HerrRaufuss informierte sich noch über Reboarder-Sitze. Ich muss ja zugeben, dass ich mich noch gar nicht mit diesem Thema beschäftigt habe. Wir sind jetzt aber auf dem Neusten Stand. Für das Kalinchen ist der Sitz aber perfekt. Er ähnelt ihrem „alten“ Modell in meinem Auto und sie kann sich schon alleine anschnallen.
Alles in allem, war der Besuch bei der Familienbande in Berlin wirklich prima. Die Beratung war freundlich und nicht zu aufdringlich. Das mag ich nämlich gar nicht! Der Laden ist schön und gemütlich eingerichtet. Wenn ihr in Berlin, Köln, Hamburg oder Rastatt wohnt, solltet ihr der Familienbande mal einen Besuch abstatten. Ich muss ja nicht betonen, dass ich mich direkt in weitere Gegenstände verliebt habe und wir direkt mal den Hochsitz für die neue Wohnung ausgesucht haben.
Wir haben uns übrigens nicht gestritten und direkt eine gemeinsame Entscheidung getroffen. Das können wir nämlich auch. In den wirklich wichtigen Dingen sind wir uns ja auch einig. Und weil die Stimmung an dem Tag so gut war, kauften wir direkt danach unsere Eheringe. Ja genau, aus diesem Grund wird der Berlin-Trip immer etwas besonderes für uns sein.
Was habt ihr denn für Sitze, eventuell sogar Reboarder? Gibts bei euch auch Streit oder führt ihr ein harmonisches Familienleben?
Die Raufuss <3
3 comments
Hallo, Frau Raufuß,
normalerweise bin ich hier ‘nur’ stille Leserin, seit ich nach der Geburt meiner Tochter deinen Blog entdeckt habe, der mir so oft aus der Seele spricht, weil ich auch Studentin bin, und den ich ob deiner sympathischen und freundlichen Texte nicht mehr missen möchte.
Nun verfolge ich seit einigen Wochen auch noch eine zweite Parallele ganz gespannt: Der Start in eurer Patchworkleben. Bei mir ist das schon ein bisschen her und unser Patchwork besteht aus einem weiteren Kind im Alter vom Kalinchen. Dementsprechend hat mich deine Ankündigung vor einiger Zeit, mehr über euer neues Familienleben zu schreiben, noch einmal mehr interessiert.
Ja, und jetzt? Vor wenigen Tagen habe ich diesen Text gelesen. Und bin, so gut ich ihn verstehen kann, ein wenig enttäuscht. Ich finde es stark, wie du darüber schreibst, mit deinem Freund neue Entscheidungswege zu finden und, oh, wie gut weiß ich, wie schwierig das sein kann. Mich interessieren auf der anderen Seite auch der (Kooperations-)Bericht über die Familienbande. Aber, das ist mein ‘leider’, irgendwie geht das für mich schwer zusammen, zumal unter diese Überschrift. Das hier schreibe ich, während wir hier mit so vielen Kompromissen schwer zu ringen haben, vielleicht bin ich deshalb etwas empfindlich. Aber für mich ist das so: Zwei getrennte Artikel (denn offenbar war die Kaufentscheidung letztlich ja sehr einvernehmlich) hätte ich jeweils authentisch gefunden. Bei diesem einen, der am Ende ja nun auch recht wenig mit den Besonderheiten eines Patchworks zu tun hat, fällt es mir schwer. Das finde ich schade.
(Vielleicht ja auch einfach, weil ich dich so gern lese, dass mich sowas schon auch interessiert… :-) )
Verzeih mir mein Gemecker, bitte, und habt ein schönes Wochenende!
Du darfst gerne meckern! Für uns war es eben die erste gemeinsame Entscheidung, der erste gemeinsame Kauf, die erste gemeinsame Anschaffung. Und wir ringen jeden Tag mit Kompromissen, streiten uns und müssen unseren Alltag finden. Es fließen viele Tränen und ist gerade jetzt am Anfang nicht einfach. Ich kann dich gut verstehen!
Das glaube ich dir. Und da hast du vermutlich recht- diese ‘ersten Male’ sind schon immer jedes für sich etwas ganz besonderes. Ich denke an euch, unbekannterweise, und wünsche euch so viel Kraft und Freude und Glück.
Danke!