Dass ich gerne in Omas alten Rezepten lese, gehört zur Vorweihnachtszeit dazu. Und immer dann, wenn mir ganz kalt ist, das Wetter draußen ungemütlich wird und ich mich auf Weihnachten freue, backe ich. Eiserkuchen werden hier heiß geliebt und die Dose ist schon nach wenigen Tagen wieder leer.
Schon der Duft im Haus bringt die Weihnachtszeit ein Stückchen näher und zwischen den ersten Tannenzweigen sehe ich mich schon auf der Couch sitzen und Hörnchen essen. Eiserkuchen heißen beim Kind nämlich Hörnchen und müssen fast immer mit Sahne gegessen werden. Ich kann mich noch an viele Nachmittage in der Küche unserer Nachbarin erinnern. Stundenlang wurden Hörnchen gedreht und getrocknet. Kurz nach der Geburt des blonden Mädchens zog mein erstes Eiserkuchen-Eisen ein. Seitdem ist es ab November im Einsatz und hat schon viele Hörnchen gebacken.
Vorbereitungszeit:
Backzeit:
:

- 65 g Butter
- 250 g Zucker, gerne durch Kandis ersetzen
- 2 Eier
- 250 g Mehl
- 375 ml Wasser
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Zuerst muss der Zucker im Wasser gelöst werden. Kandis bringt die dunkle Farbe und den unvergleichlichen Geschmack.
- Das Mehl, die geschmolzene Butter und den Vanillezucker zusammen mit den Eiern in eine Rührschüssel geben. Die Zuckermischung hinzugeben und alles gut mixen.
- Den Teig im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Einen Löffel in das Eiserkuchen-Eisen geben und ausbacken.
- Den Fladen sofort zum Hörnchen rollen und auf einem Rost auskühlen lassen.
- Mit Sahne, heißen Kirschen oder einfach so genießen.

Ach du schöne Weihnachtszeit, du hast etwas magisches!
Habt ihr schonmal Eiserkuchen gebacken?
frauraufuss
PS: Nach dem Tod meiner Oma habe ich das Backbuch geerbt, seitdem riecht es hier fast jeden Tag nach Kuchen, Plätzchen und kleinen Geheimnissen. Für mich ist das etwas ganz wundervolles. Wer hat auch so ein Backbuch von Oma?
4 comments
Ooooh, da werden Erinnerungen wach! Die habe ich früher immer mit meiner Oma gebacken. Wir haben noch Zimt und Anis dazugegeben..Ein Träumchen!
Ich glaube es wird Zeit, sich das entsprechende Eisen zuzulegen..
Meine Mutter HST sie einfach auf gefettetem gbemehlten Blech gebacken
[…] Omas Eiserkuchen […]
Ich, ich habe von meiner Oma ein ganz altes Dr. Oetkerbuch. Da sind deine Eiserkuchen genau so beschrieben. Ich liebe dieses Buch, trotzdem es sehr abgegriffen ist.