Dass Familie Raufuss Traditionen sehr schätzt und fast immer einen kleinen Tick übertreibt, dass weiss man spätestens jetzt. Denn in unserer bescheidenen Wohnung hängen an die 46 Osterhasen, alle persönlich von Mutti ausgeschnitten (natürlich nach persönlicher Einführung der Chef-Bastlerin) und in den buntesten Farben. „Weißt du Mama, ich glaube der Osterhase kommt nämlich nur, wenn man das hier alles ein wenig für ihn vorbereitet. Sonst ist der traurig, also müssen wir noch mehr ausschneiden und schmücken.“ Der Glaube an den Osterhasen ist im Hause Raufuss ziemlich wichtig.
Was mich daran besonders glücklich macht? Die kleinen Augen, die vor Aufregung immer größer werden und die Vorfreude, auf eine gigantische Ostereiersuche im Garten. Wie sehr ich mir an solchen Tagen wünsche, dass auch ich wieder an den Osterhasen glaube.
Für mich war das Osterfest immer etwas ganz Wundervolles. Schon in der Woche davor bastelten Oma Raufuss und ich Palmstöcke und gingen zur Palmprozession. Ich kann mich noch genau erinnern, denn es war sehr früh und ganz schön kalt. Mein Palmstock durfte nur rote Bänder haben, alle anderen Farben fand ich damals blöd. An Ostern selbst konnte ich es nie erwarten, endlich aufstehen zu können. Unser ganzer Garten war voll mit Eiern, Küken und Osterhasen. Wenn ich jetzt daran denke, dann macht mein Herz einen kleinen Hüpfer und ist fast wieder so aufgeregt und glücklich, wie vor 22 Jahren. Meine Mutter gehörte schon immer zur Komplett-Versteck-Fraktion, bei uns wurde jedes Ei einzeln versteckt, komplette Nester gab es nie.
Erbe einer Tradition
Für mich war immer klar: Wenn ich das Erbe meiner eigenen Kindheitstraditionen antrete, dann richtig. Denn auch nach über 20 Jahren blicke ich zurück und fand es wunderschön und jedes Mal aufs Neue spannend, aufregend und unbeschreiblich toll. Und genau aus diesem Grund gleicht unsere Wohnung einer Osterhasen-Fabrik. Am Ostermontag werde ich in aller Früh, mit meinem Bademantel bekleidet (das ist nämlich mein persönliches Highlight: als ich etwas älter war, der Glaube an den Osterhasen langsam zu Ende ging, erwischte ich meine Mutter im Bademantel durch den Garten hüpfend. Wer meine Mutter kennt, wird an dieser Stelle genauso schmunzeln können, wie ich es gerade tue) durch den Garten hüpfen und in alle Ecken Ostereier, Küken und Hasen legen. Dann werde ich mich zurück ins Bett kuscheln und auf die aufgeregten Augen meiner Tochter warten.
Glaube an den Osterhasen: Bis zum Ende
Denn eins steht für mich fest: so lange, wie das Kind an den Osterhasen, den Nikolaus und das Christkind denken möchte, so lange werde ich hier die komplette Show bieten. Mit Neon-Osterhasen, Eierfärberei, Bademantel-Versteck-Aktionen und Geschichten über Osterhase und Christkind.
Wie ist das bei euch? Seht ihr das so wie ich oder findet ihr, das ist alles überflüssig?
frauraufuss
2 comments
Liebe Märry,
das finde ich sehr sehr schön.
Es gibt doch nichts schöneres, als dieses Funkeln in den Augen. Diese Freude. Dieses Glück und die Magie.
Ganz liebe Grüße an Dich
Janina
Danke für deinen Kommentar <3