Urlaub mit Kind. Wir wissen alle, was das bedeutet. Wochenlang freuen wir uns auf ein paar erholsame Tage, malen uns Strandspaziergänge und romantisches Möwenzwitschern aus. Stellen uns vor, wie unsere Kinder entspannt und ausgeglichen am Strand lang laufen, stundenlang nach Muscheln suchen und genauso Lust auf Erholung haben, wie wir selbst. Und dann klopft die Realität zart an die Tür und holt einen wieder auf den Teppich. Das Chaos ist komplett, die Wäsche stapelt sich und das ganze ähnelt einem Umzug. Das Highlight gibt es dann aber am Urlaubsort: irgendwas fehlt immer und muss natürlich sofort neu beschafft werden, sonst bricht die Welt zusammen und der Urlaub ist das normale Chaos, nur an einem anderen Ort.
Um all das zu vermeiden, gibts heute meine 5 Tipps für den Urlaub.
Tipp Nummer 1:
Hab immer und überall genug Knabberzeug dabei. Hungrige Kinder sind noch schlimmer als müde und mies gelaunte Kinder. Eins kommt zum anderen und der Supergau ist vorprogrammiert. Knabbereulen, Salzbrezel und Quetschies gehören in deine Handtasche, das Auto und sind absolut notwendig.
Tipp Nummer 2:
Packe ALLE Kuscheltiere ein. Ernsthaft. Das momentane Lieblingskuscheltier ist garantiert genau das, was im Bett liegt und vorgestern noch uninteressant war. Am besten kaufst du dafür einen großen Hänger und schiffst euren gesamten Haushalt zum Urlaubsort.
Tipp Nummer 3:
Habe genug Socken, Wechselwäsche, Leggings und Shirts dabei. Und zwar nicht im Hotel oder der Ferienwohnung. Dafür besorgst du dir am Besten einen großen Rucksack, man weiß ja nie, was passiert. Kinder spüren unsere Freude und haben Antennen für gemütliche Restaurantbesuche.
Tipp Nummer 4:
Entweder du hast Malsachen, Bücher, Spielsachen, Kuscheltiere und sonst was dabei oder aber ihr geht einfach nicht essen. Schreiende, müde, nölige und hungrige Kinder schaffen es, das gemütliche Abendessen außerhalb der gewohnten Umgebung in Sekunden in einen Höllentrip zu verwandeln. Also: Bollerwagen gepackt und ab ins Restaurant.
Tipp Nummer 5:
Plane nichts oder plane alles durch. In beiden Fällen wirst du enttäuscht. Mit Kindern kannst du grobe Pläne erstellen aber im Kopf des Kindes steckst du trotzdem nicht drin. Wir planen ganz grob was wir vorhaben und schauen dann jeden Tag was Stimmung und Laune gerade machen und ob wir selbst genug Energie haben. So ersparst du dir und euch viele Enttäuschungen.
Und meine ultimativen Tipp für gestresste Mütter?
1. Gönne dir jeden Tag ein paar Minuten alleine und erkunde die Gegend
2. Fahre alleine in den Urlaub
3. Lass die Küche kalt, der Mann kann kochen oder ihr esst außerhalb
4. Denk immer daran, deine Kinder werden groß und dein Tag wird kommen
5. Hab nicht zu viele Erwartungen.
So, ich werde jetzt weiter packen. Der Umzugswagen steht bereit, die Koffer liegen offen im Flur und das Kalinchen versucht gerade den Maltisch und die Kinderküche mitzunehmen. Also alles wie immer.
Habt ihr noch Tipps für den Urlaub?
FrauRaufuss
4 comments
Urlaub an der deutschen Nordsee? Ich empfehle einen Babysitter! Garantiert entspannte Abende zu Zweit. Gestresst am Strand? Kinder einfach auch mal langweilen lassen. Das brauchen die nämlich. Und am Strand kann es nicht langweilig werden. Stress, weil mal ein Plan wegen mangelnder Lust nicht funktioniert? Kinder spielen lassen. Können sie lernen. Hilft fürs Leben. Und gibt Eltern Zeit für sich und macht Kinder kreativ und ja, tatsächlich ziemlich müde. Viel Erfolg.
Ich finde ja, dass man sich am Meer niemals langweilt!
Grins, das kenne ich! Als ultimativer Tipp fürs Essen gehen, haben wir noch: Wähle Restaurants mit Buffets, oder eins wo es normalerweise schnell geht. Dann klappt es bei uns meistens, recht entspannt.
Der nächste Reiseumzug steht uns über Christi Himmelfahrt bevor, wenn es wieder zu Oma und Opa geht… Aaaaaaah…
Reiseumzug, haha gutes Wort!